• Ter Dolen Armand Blond 75cl

    Ter Dolen Armand Blond 75cl

    CHF 14.70

    1990 kaufte die Brauertochter Mieke Desplenter das aus dem 16. Jahrhundert stammende und verfallene Wasserschloss Den Dool in der Provinz Limburg. Seit 1994 wird das Ter Dolen Bier gebraut welches 2008 zum Abdijbier ernannt wurde. Das Armand ist ein fruchtiges, strohblondes Bier mit Aromen von Zitrusfrüchten durch den Aromahopfen “Cascade” welcher im “Dry-Hoping” Verfahren zugegeben wird. Um möglichst viel des Hopfenaromas zu erhalten wird das Bier nicht gefiltert. Es ist leicht trüb mit schneeweissem Schaum. Auf der “Brüsseler Beer Challenge” hat das Armand Gold gewonnen!

  • St. Bernardus Extra 4 33cl

    CHF 2.90

    Die Brauereigeschichte beginnt im späten 19. Jahrhundert, als sich die Mönche der Abbaye du Monts des Cats in der belgischen Gemeinde Watou auf einem Bauernhof niederliessen, um dort das Refuge Notre Dame de St. Bernard zu gründen. 1934 wurde dieser von Evarist Deconnick übernommen, der eine Bierbrauerei anschloss. Deconinck erwarb von den St. Sixtus Mönchen aus Vleteren die Lizenz das Trappistenbier “Westvleteren” nach Originalrezeptur brauen zu dürfen. Das Extra 4 ist das “Leichte” unter den St. Bernardus Bieren, gebraut im “Single” Stil. Goldfarben mit einem cremigen Schaum. Es vermittelt feine Hopfenaromen und dezente Bitterness. Das Extra 4 ist ein einzigartiges, geschmackvolles und erfrischendes Sommerbier.

  • Gouden Carolus Hopsinjoor 33cl

    Gouden Carolus Hopsinjoor 33cl

    CHF 3.60

    Die Brauerei wurde ursprünglich im Jahr 1471 in Mechelen gegründet und 1872 in Het Anker (der Anker) umgetauft. Das Gouden Carolus Hopsinjoor wurde erstmals 1491 gebraut für die Ritter vom Goldenen Band. Gebraut wird der Hopsinjoor mit 100% natürlichen Rohstoffen wie eigene Hefen und einheimischem Hopfen. Vollmundig, würzig und erfrischend im Geschmack zum durstlöschen und bewusst geniessen. Dieses India Pale Ale duftet nach Gras, grünem Apfel, Pfeffer und hellem Malz. Im Abgang sind die edlen Hopfenzugaben prominent im Gaumen zu spüren. Ein Genuss!

  • Le Fort Tripel 33cl

    Le Fort Tripel 33cl

    CHF 3.90

    Diese Brauerei wurde im Jahr 1892 durch Remi Van der Ghinste gegründet und 1938 in Bockor umbenannt. Seit 2007 steht die Brauerei Omer Vanderghinste in fünfter Generation unter der Leitung von Omer-Jean Vander Ghinste und trägt seit 2014 auch wieder seinen Namen. Die Farbe dieses typischen belgischen Ale ist rotbraun, der Schaum ist cremefarben. Das Le Fort Tripel ist goldgelb und der volle Geschmack erinnert an Bananen, rote Äpfel und Limonen. Feine blumige Düfte bringen Balance und zugleich Komplexität. Währen des World Beer Cup 2018 in Nashville wir das Tripel Le Fort ausgezeichnet als das beste Tripel der Welt und im gleichen Jahr gewinnt es die Goldmedaille anlässlich der World Beer Awards in England!

  • Vandestreek Playground 0.5% IPA

    Vandestreek Playground 0.5% IPA

    CHF 4.85

    Die Brüder Sander & Ronald Vandestreek beginnen 2010 als Hobbybrauer in Lombok. Im Mei 2013 stellen sie ihre ersten Biere auf dem Bierbrauerfestival in Utrecht vor. Im März 2017 wird ihre neue Brauerei mit kompletter Brauinstallation und Abfüllinie Realität. In diesem Jahr wird auch das Playground “Non Alcoholic IPA” zum ersten Mal gebraut. Das Vandestreek Playground 0.5% IPA ist ein (fast) alkoholfreies Blond. Die Farbe ist goldgelb mit dezenter Trübung. Mässig stabiler, mittelporiger Schaum. Sehr frische, fruchtige Nase, kräftige Zitrusnoten, exotische Früchte, Mango, Maracuja, kräftige Orangen- und frische Hopfennoten. Der cremige Malzkörper spiegelt Getreide und frisches Brot. Ein IPA der Extraklasse! 

  • Kwaremont Blond 0.3% 33cl

    Kwaremont Blond 0.3% 33cl

    CHF 3.75

    Diese Brauerei wurde 1894 gegründet durch Adolphe De Brabandere in Bavikhove. In 1909 übernahm sein Sohn Jozef und erneuerte die Gebäude sowie Brauinstallation und taufte sie auf den Namen Brouwerij Sint-Antonius. In 1950 wurde beschlossen dass die Brauerei wieder De Brabandere heissen soll. Das Kwaremont 0.3%, benannt nach dem berühmten Berg der Vlandernrundfahrt, ist ein (fast) alkoholfreies Blond. Es ist hellgold mit weissem Schaum. Es duftet nach Kräutern, Zitronengras und hellem Malz. Es ist bewusst leicht gebraut im Geschmack, im Nachhall zeigt sich eine feine Hopfenbittere. Der erfrischende Begleiter auch für die nächste  Bergwanderung oder Radtour!

  • Force Majeure Blond 0.4% 33cl

    Force Majeure Blond 0.4% 33cl

    CHF 4.40

    Der Triatleet Stijn Panis kombinierte in 2019 seine Vorliebe für Craft-Bier mit seinem Hang zum Unternehmertum. Das Resultat ist das neue blonde Spezialbier Force Majeure, die erste und rein alkoholfreie Biermarke Belgiens. 100% belgisch, 100% Geschmack und nur 0.4% Alkohol! Das Force Majeure schmeckt hopfig, leicht bitter und fruchtig. Alkoholfreie Biere werden von Sportlern wie ein isotonisches Getränk verwendet. Dadurch lassen sich nach dem Sport Wasser- sowie Mineralstoffverluste besonders schnell wieder ausgleichen. Es lebe der Sport!

  • Estaminet-Lager-25cl

    Estaminet Lager 0.0% 25cl

    CHF 2.20

    Der Name der Brauerei Palm lässt sich bis ins Jahr 1597 zurückverfolgen, als die Erwerbung eines Bauernhofes durch die Familie De Hoorn in Steenhuffel dokumentiert wurde. Doch das Bierbrauen in Steenhuffel und die Brauerei De Hoorn wurde erst 1747 offiziell erwähnt. Aus der Brauerei De Hoorn ging nach dem ersten Weltkrieg die Marke Palm hervor. Das Estaminet 0% ist ein alkoholfreies Lager d.h. untergäriges Bier, mit vollem weissen Schaum. Der Duft ist kräutrig und die Aromen leicht malzig. Im Gaumen ist eine feine Hopfenbittere mit süsslichem Nachklang spürbar. Ein spritziger Durstlöscher und Biergenuss für überall und jederzeit!

  • Westmalle Trappist Extra 33cl

    Westmalle Trappist Extra 33cl

    CHF 2.95

    Die Abtei von Westmalle wurde 1794 gegründet und erhielt den Status einer Trappistenabtei. Der Abt Martinus Dom entschied 1836 eigenes Bier zu brauen. Seit 1921 findet man das Bier auch ausserhalb der Klostermauern. Das hellblonde Westmalle Extra entwickelt einen feinperligen Schaum und ist bewusst leichter gebraut mit einem Alkoholgealt von 4,8%.  Es ist trotzdem überraschend voll im Geschmack. Frucht- sowie Hefe Aromen sind unterlegt mit einer gut balancierter Hopfenbittere. Wie auch das Dubbel und das Tripel von Westmalle ist das Extra topfermentiert mit zweiter Gärung auf der Flasche. Ein klösterlicher Durstlöscher für heisse Sommertage!

  • Omer-Traditional Blond 75cl

    Omer Traditional Blond 75cl

    CHF 10.20

    Die Brauerei wurde im Jahr 1892 durch Remi Vander Ghinste gegründet und 1938 in Bockor umbenannt. Seit 2007 steht die Brauerei Omer Vanderghinste in fünfter Familiengeneration unter der Leitung von Omer-Jean Vander Ghinste. Das Omer Traditional Blond ist goldgelb mit schneeweissem Schaum. Es erhält sein fein-fruchtiges Aroma und die subtile Bittere durch die sorgfältig selektierten Grundstoffe wie das Gerstenmalz aus der Loire Region und Drei Aromahopfensorten aus Tschechien, Slovenien und Deutschland. Im Nachhall ist das Omer Blond erfrischend mit feinen Nuancen von Malz und Honig. Ein Sommerbier der Extraklasse!

  • Grisette Blond Bio 33cl

    Grisette Blond Gluten frei 25cl

    CHF 2.60

    Die Brauerei St.Feuillien benannt nach dem irischen Heiligen Foillan, wurde im Jahr 1873 von der Familie Friart gegründet und wird heute in vierter Generation geführt. Die Farbe des Grisette Blond ist strohgelb und der Schaum fein und luftig. Das Grisette Blond wird rein biologisch hergestellt und ist von Natur aus glutenfrei ohne chemische Bearbeitung. Durch die Flaschengärung erhält dieses Bier eine überraschend reiche Geschmackspallette. Im Abtrunk ist das Grisette erfrischend kräutrig und zeigt eine feine Hopfenbittere. Ein Genuss für Alle!

  • De Poes Houblon IPA 33cl

    De Poes Houblon IPA 33cl

    CHF 4.20

    Die Geschichte der Brauerei De Poes ist noch jung. David Stijn, gelernter Bäcker, setzte seine Bier Passion in 2014 in die Realität um und gibt der Brauerei den Namen seines Lieblingshaustiers der Katze (Poes). De Poes setzt auf Qualität und lokale Grundstoffe. Die Biere werden selber gebraut sowohl in der neuen Microbrouwerij in Tielt als als auch in Woesten. Das Malz von Vier Getreide Sorten kommt aus den “Poperingse Velden” und der sehr hochwertige Saaz Aroma-Hopfen ist ebenfalls zu 100% aus Belgien. Das De Poes Houblon zeigt eine goldgelbe Farbe und  einen hellen, prickelden Schaum. Kräuterige Cascade Hopfendüfte eingebunden in Fruchtaromen von Pfirsich und Citrusfrüchten runden das Bouquet ab. Erfrischend und leicht trinkbar. Ein “Craft-IPA” zum verlieben!

  • De Poes Blond 33cl

    De Poes Blond 33cl

    CHF 3.90

    Die Geschichte der Brauerei De Poes ist noch jung. David Stijn, gelernter Bäcker, setzte seine Bier Passion in 2014 in die Realität um und gibt der Brauerei den Namen seines Lieblingshaustiers der Katze (Poes). De Poes setzt auf Qualität und lokale Grundstoffe. Die Biere werden selber gebraut sowohl in der neuen Microbrouwerij in Tielt als als auch in Woesten. Das Malz von Vier Getreide Sorten kommt aus den “Poperingse Velden” und der sehr hochwertige Aroma-Hopfen ist ebenfalls zu 100% aus Belgien. Das De Poes Blond ist ein obergäriges, ungefiltertes und fruchtiges Bier. Kräuter- und Florale Düfte harmonieren mit Citrus Aromen. Ein “Craft Bier” zum verlieben!

  • Affligem Blond 30cl

    Affligem Blond 33cl

    CHF 3.80

    Affligem ist das bekannteste und meist preisgekrönte Bier Belgiens. Schon im Jahr 1074 brauten Mönche das erste Affligem Bier in flämisch Brabant. Die Qualitativ sehr hochstehenden Biere werden heute durch die Brauerei Alken-Maes hergestellt. Mit viel Gespür für Tradition und Innovation braut Alken-Maes charaktervolle Biere zum Geniessen. Affligem Blond ist ein in der Flasche nachgereiftes Abteibier. Ein helles, goldfarbenes Bier mit fester Schaumkrone. Nach dem ersten Schlucks, führt das runde Geschmackserlebnis von tropischen Früchten hin zum erfrischenden Abgang. Im Gaumen erinnert das Bier an Banane, Gewürze und Hopfenaromen. Gewinner von zahlreichen Auszeichnungen und Awards, ein Traum!

  • St. Feuillien Blond 33cl

    St. Feuillien Blond 33cl

    CHF 3.85

    Die Brauerei St.Feuillien benannt nach dem irischen Heiligen Foillan, wurde im Jahr 1873 von der Familie Friart gegründet und wird heute in vierter Generation geführt. Die Farbe des St. Feuillien Blond ist goldgelb und der Schaum fein und luftig. Das Bouquet ist sehr aromatisch, die verschiedenen Hopfensorten gut spürbar. Gewürzdüfte und Citrusnoten runden die Geschmackspallette ab. Die Bittere des Hopfens und die dominanten Malzaromen hinterlassen ein volles Mundgefühl. Trotzdem ist der Nachtrunk spritzig und trocken. Eine Legende unter den belgischen Bieren!

  • Jack's Precious IPA 33cl

    Troubadour Jack’s Precious IPA 33cl

    CHF 3.85

    Die Brauerei The Musketeers liegt in der Nähe von Antwerpen. Sie wurde 1999 von Vier Brauingenieuren gegründet. Die Originalbiere wurden noch in der De Proefbrouwerij in Lochristi gebraut, doch 2018 öffnete die Brauerei ihre Tore in St.-Gillis-Waas. Das Jack’s Precious IPA ist ein hopfenbetontes, goldgelbes  Bier mit leichter Hefetrübung und weissen luftigen Schaum. Im Gaumen Aromen von hellem Malz, Pfirsich, Mandarinen  und Kräutern. Auch feine mineralische Noten sind auszumachen. Ein sehr interessantes IPA das genau den Zeitgeist trifft!