• St. Bernardus Extra 4 33cl

    CHF 2.90

    Die Brauereigeschichte beginnt im späten 19. Jahrhundert, als sich die Mönche der Abbaye du Monts des Cats in der belgischen Gemeinde Watou auf einem Bauernhof niederliessen, um dort das Refuge Notre Dame de St. Bernard zu gründen. 1934 wurde dieser von Evarist Deconnick übernommen, der eine Bierbrauerei anschloss. Deconinck erwarb von den St. Sixtus Mönchen aus Vleteren die Lizenz das Trappistenbier “Westvleteren” nach Originalrezeptur brauen zu dürfen. Das Extra 4 ist das “Leichte” unter den St. Bernardus Bieren, gebraut im “Single” Stil. Goldfarben mit einem cremigen Schaum. Es vermittelt feine Hopfenaromen und dezente Bitterness. Das Extra 4 ist ein einzigartiges, geschmackvolles und erfrischendes Sommerbier.

  • Le Fort Bierglas 33cl

    Le Fort Bierglas 33cl

    CHF 8.40

    Sehr stilvolles Le Fort Bierglas mit original Logo der Brauerei. Da wird der Trinkgenuss noch intensiver. Ein “must” für jede Bierliebhaberin und jeden Bierliebhaber!

    Tipps: Das Glas von Hand abwaschen und nicht in die Spülmaschine. Spülen Sie das Glas kalt aus vor dem Einschenken – Proost!

  • Zundert 10 Trappist Quadrupel 33cl

    Zundert 10 Trappist Quadrupel 33cl

    CHF 4.95

    Die Trappisten Abtei Tilburg gründete 1900 in Zundert, das Kloster Maria-Toevlucht. Die neu gebaute Brauerei Kievit (Kiebitz) stellt seit 2013 unter Aufsicht der Mönche das Trappistenbier „Zundert“ her. Fantastische Biere mit eigenem Stil und Charakter. Das Zundert Tripel 10 hat eine dunkle Farbe und elfenbeinfarbigen Schaum. Aromen von Feigen, Datteln, Malz und kandierten Früchten entstehen in Nase und Gaumen. Auch das Resultat der Beigabe von edlen Gewürzen, das Rezept ist jedoch geheim. Dezente Bitterness und feine Kohlensäure begleiten den trockenen  Abgang. Eines von nur Zwei Bieren dieser Abtei!

  • Lupulus Hibernatus 33cl

    Lupulus Hibernatus 33cl

    CHF 4.25

    Im Jahr 2004 gründete der Meisterbrauer Pierre Gobron, Createur des berühmten Biers “La Chouffe”, seine eigene Brauerei die Les Trois Fourquets welche heute aber Lupulus heisst. Er produziert seit 2007 ausschliesslich das Lupulus in kleinen Mengen, wovon das Lupulus Hibernatus eines seiner Besten ist. Gebraut mit edlem Hopfen “Pilsner Style” aus Slowenien. Ein dunkles, topfermentiertes und kraftvolles Edelbier. Das kräftige “Strong-Dark” hat Aromen von Zimt und weinachtlichem Gebäck. Der Nachtrunk ist gleichzeitig bitter und süss mit feinen Kaffeedüften.

  • Chimay Trappist Bleu Grand Réserve 33cl

    Chimay Trappist Bleu Grande Réserve 33cl

    CHF 4.85

    Seit 1860 verbindet sich mit der Abtei Scourmont in der Provinz Hennegau ein von Zisterzienser Mönchen gebrautes Bier unter dem Namen Chimay. Das Chimay Bleu (blauw) fällt durch seinen wunderschönen mahagony braunen Ton auf. Ausgestattet mit einem cremigen Schaum, zeigen sich samtweiche Nuancen von Schokolade und dunklen Beeren. Auf der Zunge wechseln sich fein bittere mit süsslichen Noten ab. Mittlere Karbonisation. Belgische Trappisten Bierbraukunst in höchster Vollendung!

     

  • Delirium Argentum IPA 33cl

    Delirium Argentum IPA 33cl

    CHF 5.25

    Der Belgier Léon Huyghe welcher im Jahr 1906 die Brauerei Appel in Melle kaufte und ab 1936 unter seinem Namen Bier produzierte, legte den Grundstein für eine aussergewöhnlich erfolgreiche Brauerdynastie. Das Delirium Argentum ist ein aussergewöhnliches IPA “Belgian Style”. Der Schaum ist voll aber feinpellig. Farblich dunkel orange, mit einer leichten Hefetrübung. Florale- sowie Koriander Düfte und Zitrusaromen mit pfeffrigen Untertönen lassen ein besonderes Genusserlebnis zu. Die feinsüsslichen, werden jedoch klar von den IPA-typischen Hopfenaromen dominiert. Ein India Pale Ale für KennerInnen!

  • La Trappe Trappist Dubbel 33cl

    La Trappe Trappist Dubbel 33cl

    CHF 3.40

    Das Kloster Koenigshoeve (Königshof) wurde 1881 in Tilburg gegründet. Für seinen Lebensunterhalt betrieb das Kloster ab 1884 eine eigene Brauerei, die noch heute bei Bavaria das Trappistenbier La Trappe herstellt. Entdecken Sie das original dunkle Trappistenbier mit einem breiten Bouquet an Fruchtaromen. Der cremige Schaum ist wünderschön beige-braun melliert. La Trappe Dubbel zeigt duch die Verwendung von Karamelmalz Aromen von Dörrfrüchten, Banane und Waldbeeren. Das in der Flasche nachgereifte La Trappe Dubbel ist ein typischer Vetreter der erstklassigen Amberbiere und Trinkgenuss pur!

  • St. Bernardus Bierglas 33cl

    St. Bernardus Bierglas 33cl

    CHF 7.90

    Sehr stilvolles St. Bernardus Bierglas mit original Logo der Brauerei. Da wird der Trinkgenuss noch intensiver. Ein “must” für jede Bierliebhaberin und jeden Bierliebhaber!

    Tipps: Das Glas von Hand abwaschen und nicht in der Spülmaschine. Spülen Sie das Glas kalt aus vor dem Einschenken – Proost!

  • Le Fort Tripel 33cl

    Le Fort Tripel 33cl

    CHF 3.90

    Diese Brauerei wurde im Jahr 1892 durch Remi Vander Ghinste gegründet und 1938 in Bockor umbenannt. Seit 2007 steht die Brauerei Omer Vanderghinste in fünfter Generation unter der Leitung von Omer-Jean Vander Ghinste und trägt seit 2014 auch wieder seinen Namen. Die Farbe dieses typischen belgischen Ale ist rotbraun, der Schaum ist cremefarben. Das Le Fort Tripel ist goldgelb und der volle Geschmack erinnert an Bananen, rote Äpfel und Limonen. Feine blumige Düfte bringen Balance und zugleich Komplexität. Währen des World Beer Cup 2018 in Nashville wir das Tripel Le Fort ausgezeichnet als das beste Tripel der Welt und im gleichen Jahr gewinnt es die Goldmedaille anlässlich der World Beer Awards in England!

  • Le Fort Donker 33cl

    Le Fort Donker 33cl

    CHF 3.90

    Die Brauerei wurde im Jahr 1892 durch Remi Vander Ghinste gegründet und 1938 in Bockor umbenannt. Seit 2007 ist die Brauerei Omer Vanderghinste in fünfter Generation unter der Leitung von Omer-Jean Vander Ghinste und trägt seit 2014 auch wieder seinen Namen. Die Farbe dieses typischen belgischen Ale ist rotbraun, der Schaum cremefarben. Das Le Fort Donker duftet nach dunkel geröstem Malz, der Geschmack ist fruchtig-süss unterlegt mit Schokolade und Karamel. Im Nachtrunk ist der Hopfen merklich spürbar aber gut im Malzkörper eingebunden. Ein “Muss” für die Liebhaber und Liebhaberinnen der belgischen Dunklen – proost!

  • Vandestreek Playground 0.5% IPA

    Vandestreek Playground 0.5% IPA

    CHF 4.85

    Die Brüder Sander & Ronald Vandestreek beginnen 2010 als Hobbybrauer in Lombok. Im Mei 2013 stellen sie ihre ersten Biere auf dem Bierbrauerfestival in Utrecht vor. Im März 2017 wird ihre neue Brauerei mit kompletter Brauinstallation und Abfüllinie Realität. In diesem Jahr wird auch das Playground “Non Alcoholic IPA” zum ersten Mal gebraut. Das Vandestreek Playground 0.5% IPA ist ein (fast) alkoholfreies Blond. Die Farbe ist goldgelb mit dezenter Trübung. Mässig stabiler, mittelporiger Schaum. Sehr frische, fruchtige Nase, kräftige Zitrusnoten, exotische Früchte, Mango, Maracuja, kräftige Orangen- und frische Hopfennoten. Der cremige Malzkörper spiegelt Getreide und frisches Brot. Ein IPA der Extraklasse! 

  • St. Bernardus Abt 12 33cl

    St. Bernardus Abt 12 33cl

    CHF 4.40

    Die Brauereigeschichte beginnt im späten 19. Jahrhundert, als sich die Mönche der Abbaye du Monts des Cats in der belgischen Gemeinde Watou auf einem Bauernhof niederliessen, um dort das Refuge Notre Dame de St. Bernard zu gründen. 1934 wurde dieser von Evarist Deconnick übernommen, der eine Bierbrauerei anschloss. Deconinck erwarb von den St. Sixtus Mönchen aus Vleteren die Lizenz das Trappistenbier “Westvleteren” nach Originalrezeptur brauen zu dürfen. Das Abt 12 ist das “Non+Ultra” und der Stolz der St. Bernardus Brauerei, gebraut im klassischen “Quadrupel” Stil. Dunkel mit einem elfenbeinfarbenen Schaum. Es vermittelt komplexe Dörrfrucht Aromen und zeichnet sich durch einen bittersüssen, langen Abgang mit einen lieblichen “Hopgfenbiss” aus. Eines der besten Biere der Welt, vom Originalrezept der Westvleteren Mönche!

  • St. Bernardus Prior 8 33cl

    St. Bernardus Prior 8 33cl

    CHF 3.50

    Die Brauereigeschichte beginnt im späten 19. Jahrhundert, als sich die Mönche der Abbaye du Monts des Cats in der belgischen Gemeinde Watou auf einem Bauernhof niederliessen, um dort das Refuge Notre Dame de St. Bernard zu gründen. 1934 wurde dieser von Evarist Deconnick übernommen, der eine Bierbrauerei anschloss. Deconinck erwarb von den St. Sixtus Mönchen aus Vleteren die Lizenz das Trappistenbier “Westvleteren” nach Originalrezeptur brauen zu dürfen. Das St. Bernardus Prior 8 ist eines der besten “Abbey Ales”, gebraut im klassischen “Dubbel” Stil. Es schimmert rubinrot und hat eine weiche, cremige und reiche Textur. Die malzig-fruchtige Komplexität reminisziert an Kokos. Das Prior 8 findet die perfekte Ausgewogenheit zwischen süss, bitter und malzigen Aromen. Eines der weltberühmten Originalrezepte der Westvleteren Mönche!

  • St. Bernardus Wit 33cl

    St. Bernardus Wit 33cl

    CHF 2.70

    Die Brauereigeschichte beginnt im späten 19. Jahrhundert, als sich die Mönche der Abbaye du Monts des Cats in der belgischen Gemeinde Watou auf einem Bauernhof niederliessen, um dort das Refuge Notre Dame de St. Bernard zu gründen. 1934 wurde dieser von Evarist Deconnick übernommen, der eine Bierbrauerei anschloss. Deconinck erwarb von den St. Sixtus Mönchen aus Vleteren die Lizenz das Trappistenbier “Westvleteren” nach Originalrezeptur brauen zu dürfen. Das St. Bernardus Wit wurde mit dem legendären “Master Brewer” Pierre Celis entwickelt. Dieses White-Ale ist hefetrüb und goldgelb. Die Aromen gehen von Getreide zu Apfeltorte und von Orangenschale bis Koriander. Im Nachtrunk schmeckt es fruchtig mit feinen Honignoten im Hintergrund. Ein erfrischendes Weissbier im “Trappist Style”!

  • Rochefort 6 Trappist 33cl

    Rochefort 6 Trappist 33cl

    CHF 3.90

    Das Trappistenkloster Notre Dame de St. Rémy in Rochefort stammt aus dem Jahr 1230 und seit 1595 wird dort Bier gebraut. Eine von nur Zwölf Trappistenbrauereien weltweit! Das Rochefort No. 6 mit 7.5% Alkohol ist das erste der Rochefort Trappistenbiere und hat eine rötliche Farbe wie frisches Herbstlaub. Ein weicher Körper, leicht erdige an Darjeeling Tee erinnernde sowie fruchtige Aromen spielen in Nase und Gaumen. Der Nachhall ist lang und sehr angenehm. Ein Bier mit viel Geschichte das man probiert haben muss!

  • Omer Bierglas 33cl

    Omer Bierglas 33cl

    CHF 7.90

    Sehr stilvolles Omer Bierglas mit original Logo der Brauerei. Da wird der Trinkgenuss noch intensiver. Ein “must” für jede Bierliebhaberin und jeden Bierliebhaber!

    Tipps: Das Glas von Hand abwaschen und nicht in der Spülmaschine. Spülen Sie das Glas kalt aus vor dem Einschenken – Proost!