• St. Bernardus Prior 8 75cl

    St. Bernardus Prior 8 75cl

    CHF 10.40

    Die Brauereigeschichte beginnt im späten 19. Jahrhundert, als sich die Mönche der Abbaye du Monts des Cats in der belgischen Gemeinde Watou auf einem Bauernhof niederliessen, um dort das Refuge Notre Dame de St. Bernard zu gründen. 1934 wurde dieser von Evarist Deconnick übernommen, der eine Bierbrauerei anschloss. Deconinck erwarb von den St. Sixtus Mönchen aus Vleteren die Lizenz das Trappistenbier “Westvleteren” nach Originalrezeptur zu brauen zu dürfen. Das St. Bernardus Prior 8 ist eines der besten “Abbey Ales”, gebraut im klassischen “Dubbel” Stil. Es schimmert rubinrot und hat eine weiche, cremige und reiche Textur. Die malzig-fruchtige Komplexität reminisziert an Kokos. Das Prior 8 findet die perfekte Ausgewogenheit zwischen süss, bitter und malzigen Aromen. Eines der weltberühmten Originalrezepte der Westvleteren Mönche!

  • St. Bernardus Tripel 75cl

    St. Bernardus Tripel 75cl

    CHF 9.90

    Die Brauereigeschichte beginnt im späten 19. Jahrhundert, als sich die Mönche der Abbaye du Monts des Cats in der belgischen Gemeinde Watou auf einem Bauernhof niederliessen, um dort das Refuge Notre Dame de St. Bernard zu gründen. 1934 wurde dieser von Evarist Deconnick übernommen, der eine Bierbrauerei anschloss. Deconinck erwarb von den St. Sixtus Mönchen aus Vleteren die Lizenz das Trappistenbier “Westvleteren” nach Originalrezeptur zu brauen zu dürfen. Das St. Bernardus Tripel zeigt einen leicht trüben Amberton, der Schaum ist karbon-quirlig. Die floralen Aromen zeigen auch Fruchtnoten und die Balance zwischen feinsäuerlich und süsslich ist perfekt abgestimmt!  Ein nobles Tripel im “Trappist Style”!

  • Gouden Carolus Hopsinjoor 33cl

    Gouden Carolus Hopsinjoor 33cl

    CHF 3.60

    Die Brauerei wurde ursprünglich im Jahr 1471 in Mechelen gegründet und 1872 in Het Anker (der Anker) umgetauft. Das Gouden Carolus Hopsinjoor wurde erstmals 1491 gebraut für die Ritter vom Goldenen Band. Gebraut wird der Hopsinjoor mit 100% natürlichen Rohstoffen wie eigene Hefen und einheimischem Hopfen. Vollmundig, würzig und erfrischend im Geschmack zum durstlöschen und bewusst geniessen. Dieses India Pale Ale duftet nach Gras, grünem Apfel, Pfeffer und hellem Malz. Im Abgang sind die edlen Hopfenzugaben prominent im Gaumen zu spüren. Ein Genuss!

  • Lupulus Hibernatus 75cl

    Lupulus Hibernatus 75cl

    CHF 9.20

    Im Jahr 2004 gründete der Meisterbrauer Pierre Gobron, Createur des berühmten Biers “La Chouffe”, seine eigene Brauerei die Les Trois Fourquets welche heute aber Lupulus heisst. Er produziert seit 2007 ausschliesslich das Lupulus in kleinen Mengen, wovon das Lupulus Hibernatus eines seiner Besten ist. Gebraut mit edlem Hopfen “Pilsner Style” aus Slowenien. Ein dunkles, topfermentiertes und kraftvolles Edelbier. Das kräftige “Strong-Dark” hat Aromen von Zimt und weinachtlichem Gebäck. Der Nachtrunk ist gleichzeitig bitter und süss mit feinen Kaffeedüften.

  • Chimay Trappist Bleu Grand Réserve 75cl

    Chimay Trappist Bleu Grande Réserve 75cl

    CHF 11.70

    Seit 1860 verbindet sich mit der Abtei Scourmont in der Provinz Hennegau ein von Zisterzienser Mönchen gebrautes Bier unter dem Namen Chimay. Das Chimay Bleu (blauw) fällt durch seinen wunderschönen mahagony braunen Ton auf. Ausgestattet mit einem cremigen Schaum, zeigen sich samtweiche Nuancen von Schokolade und dunklen Beeren. Auf der Zunge wechseln sich fein bittere mit süsslichen Noten ab. Mittlere Karbonisation. Belgische Trappisten Bierbraukunst in höchster Vollendung!

     

  • La Trappe Trappist Dubbel 75cl

    La Trappe Trappist Dubbel 75cl

    CHF 8.50

    Das Kloster Koenigshoeve (Königshof) wurde 1881 in Tilburg gegründet. Für seinen Lebensunterhalt betrieb das Kloster ab 1884 eine eigene Brauerei, die noch heute bei Bavaria das Trappistenbier La Trappe herstellt. Entdecken Sie das original dunkle Trappistenbier mit einem breiten Bouquet an Fruchtaromen. Der cremige Schaum ist wünderschön beige-braun melliert. La Trappe Dubbel zeigt duch die Verwendung von Karamelmalz Aromen von Dörrfrüchten, Banane und Waldbeeren. Das in der Flasche nachgereifte La Trappe Dubbel ist ein typischer Vetreter der erstklassigen Amberbiere und Trinkgenuss pur!

  • St. Bernardus Abt 12 75cl

    St. Bernardus Abt 12 75cl

    CHF 12.30

    Die Brauereigeschichte beginnt im späten 19. Jahrhundert, als sich die Mönche der Abbaye du Monts des Cats in der belgischen Gemeinde Watou auf einem Bauernhof niederliessen, um dort das Refuge Notre Dame de St. Bernard zu gründen. 1934 wurde dieser von Evarist Deconnick übernommen, der eine Bierbrauerei anschloss. Deconinck erwarb von den St. Sixtus Mönchen aus Vleteren die Lizenz das Trappistenbier “Westvleteren” nach Originalrezeptur brauen zu dürfen. Das Abt 12 ist das “Non+Ultra” und der Stolz der St. Bernardus Brauerei, gebraut im klassischen “Quadrupel” Stil. Dunkel mit einem elfenbeinfarbenen Schaum. Es vermittelt komplexe Dörrfrucht Aromen und zeichnet sich durch einen bittersüssen, langen Abgang mit einen lieblichen “Hopgfenbiss” aus. Eines der besten Biere der Welt, vom Originalrezept der Westvleteren Mönche!

  • Omer-Traditional Blond 75cl

    Omer Traditional Blond 75cl

    CHF 10.20

    Die Brauerei wurde im Jahr 1892 durch Remi Vander Ghinste gegründet und 1938 in Bockor umbenannt. Seit 2007 steht die Brauerei Omer Vanderghinste in fünfter Familiengeneration unter der Leitung von Omer-Jean Vander Ghinste. Das Omer Traditional Blond ist goldgelb mit schneeweissem Schaum. Es erhält sein fein-fruchtiges Aroma und die subtile Bittere durch die sorgfältig selektierten Grundstoffe wie das Gerstenmalz aus der Loire Region und Drei Aromahopfensorten aus Tschechien, Slovenien und Deutschland. Im Nachhall ist das Omer Blond erfrischend mit feinen Nuancen von Malz und Honig. Ein Sommerbier der Extraklasse!

  • La-Trappe-Trappist-Quadrupel-75cl

    La Trappe Trappist Quadrupel 75cl

    CHF 9.75

    Das Kloster Koenigshoeve (Königshof) wurde 1881 in Tilburg gegründet. Für seinen Lebensunterhalt betrieb das Kloster ab 1884 eine eigene Brauerei, die noch heute bei Bavaria das Trappistenbier La Trappe herstellt. Das La Trappe Quadrupel wurde 1991 unter den strengen Blicken der Mönche aus der Taufe gehoben. Ein gut bewahrtes Rezept und das allererste Quadrupel der Welt ! Das La Trappe Quadrupel ist das schwerste Bier aus der der Abdij Koeningshoeve und hat diesem Bierstil auch den Namen gegeben. Eine volle, wärmende Biererfahrung mit intensiven süsslichen Aromen von Malz, Datteln und Karamel. Biergeschichte in Reinkultur!

  • Westmalle Trappist Tripel 75cl

    Westmalle Trappist Tripel 75cl

    CHF 10.30

    Die Abtei von Westmalle wurde 1794 gegründet und erhielt den Status einer Trappistenabtei. Der Abt Martinus Dom entschied 1836 eigenes Bier zu brauen. Seit 1921 findet man das Bier auch ausserhalb der Klostermauern. Das Westmalle Trappist Tripel ist das erste 1934 gebraute Tripel überhaupt! Der Körper ist goldgelb und die Schaumkrone hellweiss. Man erkennt dieses Bier an seinen typischen Bananen- und Hopfenaromen. Eine perfekte Balance zwischen feinsüss und leichtbitter. Der Abtrunk ist lang und trocken. Ein wahrlich himmlischer Genuss!

  • Val Dieu Grand Cru 75cl

    Val Dieu Grand Cru 75cl

    CHF 10.40

    Die Abtei Val-Dieu wurde 1216 durch Zisterziensermönche des Klosters Hocht in der Provinz Lüttich gegründet. In der hauseigenen Brauerei werden seit 1997 wieder mehrere Abteibiere gebraut. Darunter das Val Dieu Grand Cru mit seiner dunklen Farbe und dem beigen, cremigen Schaum. Gebraut mit dunklem Malz, betören Röstaromen, Karamell, dunkle Schokolade, Kaffee und Dörrobst den Geniesser oder Geniesserin. Der Alkohol ist sanft eingebettet in die leichte Hopfenbittere und die vollen Aromen. Das Grand Cru gewann Silber anlässlich der “Brüsseler Beer Challenge 2016”. Ein aussergewöhnlicher Biergenuss!

  • Val Dieu Blond 75cl

    Val Dieu Blond 75cl

    CHF 7.80

    Die Abtei Val-Dieu wurde 1216 durch Zisterziensermönche des Klosters Hocht in der Provinz Lüttich gegründet. In der hauseigenen Brauerei werden seit 1997 wieder mehrere Abteibiere gebraut. Darunter das Val Dieu Blond, ein frisches leichtes Bier aber mit ausgeprägtem Charakter. Aromen von Citrus- und Steinfrüchten sowie Banane und Birne sind auszumachen. Gut gekühlt ist das Val Dieu Blond ideal zum Aperitiv oder bei einer leichten Mahlzeit!

  • Troubadour Imperial Stout 75cl

    Troubadour Imperial Stout 75cl

    CHF 11.60

    Die Brauerei The Musketeers liegt in der Nähe von Antwerpen. Sie wurde 1999 von Vier Brauingenieuren gegründet. Die Originalbiere wurden noch in der De Proefbrouwerij in Lochristi gebraut, doch 2018 öffnete die Brauerei ihre Tore in St.-Gillis-Waas. Das Troubadour Imperial Stout hat eine beinahe schwarze Farbe und einen kräftigen, crèmefarbenen Schaum. Das Troubadour Imperial Stout ist ein echtes Imperial Stout aber mit belgischer Finesse. Es dominieren starke Röstaromen, Schokolade, Karamell und Kaffee. Der Abgang ist leicht trocken und angenehm bitter. Ein Genussbier im Kreise guter Freunde!

  • St. Feuillien Tripel 75cl

    St. Feuillien Tripel 75cl

    CHF 9.75

    Die Brauerei St.Feuillien benannt nach dem irischen Heiligen Foillan, wurde im Jahr 1873 von der Familie Friart gegründet und wird heute in vierter Generation geführt. Das St. Feuillien Tripel ist hell bernsteinfarben und lockt mit seinem weichen, kompakten Schaum. Feine Röstaromen vom Malz kombinieren hervorragend mit der feinen Bitterheit des Hopfens. Der Duft von Bisquit, Koriander und dezenter alkoholischer Süsse bilden ein geschmackliches Feuerwerk. Ein herrliches Bier zum Geniessen!

  • St. Feuillien Blond 75cl

    St. Feuillien Blond 75cl

    CHF 9.10

    Die Brauerei St.Feuillien benannt nach dem irischen Heiligen Foillan, wurde im Jahr 1873 von der Familie Friart gegründet und wird heute in vierter Generation geführt. Die Farbe des St. Feuillien Blond ist goldgelb und der Schaum fein und luftig. Das Bouquet ist sehr aromatisch, die verschiedenen Hopfensorten gut spürbar. Gewürzdüfte und Citrusnoten runden die Geschmackspallette ab. Die Bittere des Hopfens und die dominanten Malzaromen hinterlassen ein volles Mundgefühl. Trotzdem ist der Nachtrunk spritzig und trocken. Eine Legende unter den belgischen Bieren!

  • Maredsous Blond 75cl

    Maredsous Blond 75cl

    CHF 9.20

    Kurioserweise wurde dieses Bier zu keinem Zeitpunkt in der Abtei Maredsous in Denée (Provinz Namur) gebraut, man kann es da aber aus Tonkrügen geniessen. Gebraut wird Maredsous seit 1963 in der Brauerei Moorgaat. Das Maredsous Blond ist ein goldgelbes Abdijbier, gebraut aus besten Rohstoffen, feiner Hefe und wird anschliessend filtriert. Der Antrunk ist leicht rauchig mit süsslichen Honignoten, auch Karamell ist auszumachen. Der Schaum ist fest, hell und feinperlig. Das Bier zeigt ausgewogene Hopfenaromen, im Abgang klar und rund. Ein Glanzstück der Duvel Brauerei!