• Gouden Carolus Hopsinjoor 33cl

    Gouden Carolus Hopsinjoor 33cl

    CHF 3.60

    Die Brauerei wurde ursprünglich im Jahr 1471 in Mechelen gegründet und 1872 in Het Anker (der Anker) umgetauft. Das Gouden Carolus Hopsinjoor wurde erstmals 1491 gebraut für die Ritter vom Goldenen Band. Gebraut wird der Hopsinjoor mit 100% natürlichen Rohstoffen wie eigene Hefen und einheimischem Hopfen. Vollmundig, würzig und erfrischend im Geschmack zum durstlöschen und bewusst geniessen. Dieses India Pale Ale duftet nach Gras, grünem Apfel, Pfeffer und hellem Malz. Im Abgang sind die edlen Hopfenzugaben prominent im Gaumen zu spüren. Ein Genuss!

  • Val Dieu Tripel 75cl

    Val Dieu Tripel 75cl

    CHF 9.05

    Die Abtei Val-Dieu wurde 1216 durch Zisterziensermönche des Klosters Hocht in der Provinz Lüttich gegründet. In der hauseigenen Brauerei werden seit 1997 wieder mehrere Abteibiere gebraut. Darunter das Val Dieu Tripel welches dank seiner langen Topfermentation eine sanftes Geschmackserlebnis bietet. Der Eindruck ist golden mit luftigem Schaumkopf. Aromen von süssen Früchten, Candy und feiner Hefe begleiten den Hopfen mit einer angenehmen alkoholischen Note. Im Nachhall bittersüss bis blumig. Ein himmlischer Genuss!

  • Val Dieu Blond 75cl

    Val Dieu Blond 75cl

    CHF 7.80

    Die Abtei Val-Dieu wurde 1216 durch Zisterziensermönche des Klosters Hocht in der Provinz Lüttich gegründet. In der hauseigenen Brauerei werden seit 1997 wieder mehrere Abteibiere gebraut. Darunter das Val Dieu Blond, ein frisches leichtes Bier aber mit ausgeprägtem Charakter. Aromen von Citrus- und Steinfrüchten sowie Banane und Birne sind auszumachen. Gut gekühlt ist das Val Dieu Blond ideal zum Aperitiv oder bei einer leichten Mahlzeit!

  • St. Feuillien Blond 75cl

    St. Feuillien Blond 75cl

    CHF 9.10

    Die Brauerei St.Feuillien benannt nach dem irischen Heiligen Foillan, wurde im Jahr 1873 von der Familie Friart gegründet und wird heute in vierter Generation geführt. Die Farbe des St. Feuillien Blond ist goldgelb und der Schaum fein und luftig. Das Bouquet ist sehr aromatisch, die verschiedenen Hopfensorten gut spürbar. Gewürzdüfte und Citrusnoten runden die Geschmackspallette ab. Die Bittere des Hopfens und die dominanten Malzaromen hinterlassen ein volles Mundgefühl. Trotzdem ist der Nachtrunk spritzig und trocken. Eine Legende unter den belgischen Bieren!

  • Cuvée des Trolles Tripel 75cl

    Cuvee des Trolles Tripel 75cl

    CHF 9.95

    Die Brauerei Dubuissson wurde 1769 in Pipaix in der Provinz Hennegau gegründet. Das Cuvée des Trolls entstand im Auftrag von Dubuisson in der Microbrouwerei Le Brasse-Temps. Das aussergewöhnliche Tripel Bier ist ungefiltert und zeigt eine natürliche Hefetrübung. Durch Zugabe von getrockneten Orangenschalen während des Brauvorgangs entwickelt das Bier angenehme fruchtige Zitrusaromen welche perfekt mit den Hefe- und Kräuteraromen harmonieren. Ein herrliches Bier für out-of-the-box Geniesser-Innen!

  • Corsendonk Agnus Tripel 75cl

    Corsendonk Agnus Tripel 75cl

    CHF 9.95

    Der Name Corsendonk leitet sich vom 1398 gegründeten gleichnamigen Augustinerkloster bei Oud Turnhout in Brabant ab. Im Jahr 1982 wurde das Bier von Jef Keersmaekers erstmals im Auftrag des Priorats Oud-Turnhout gebraut. Heute stellt die Brasserie du Bocq gegründet 1858 in Yvoir für Corsendonk diese hervorragenden Abtijbiere her. Das Corsendonk Agnus Tripel ist ein fantastisches goldenes Bier mit leichter Hefetrübung und einem stabilen weissen Schaum. Aromas von Blumen, Gras, Citrus und Karamell formen ein perfektes Ganzes. Im Abgang munden bitterhopfen und leicht alkoholische Noten. Ein Tripel wie es sein muss!

  • Augustijn Blond 75cl

    Augustijn Blond 75cl

    CHF 9.60

    Das Augustijn Bier wurde erstmals 1295 durch die Augustiner Paters in Gent gebraut und seit 1978 nach den überlieferten Rezepten durch die Brauerei Van Steenberge. Das Augustijn Blond ist ein helles, vollmundiges und mildes Klosterbier. Es duftet subtil nach Vanille und zeigt einen leicht bitteren und weichen Nachgeschmack. Das Bier wird im Fass und in der Flasche nachgereift. Eine himmlische Versuchung!