Ist Bier gesund ?

7 Fakten zum Genussmittel Bier – und ist Bier gesund?

1. Bier ist nahrhafter als andere alkoholische Getränke

Wir hören viel über die Fülle an Antioxidantien im Wein, aber Bier hat genauso viele. Die spezifischen Antioxidantien sind unterschiedlich, da die Flavonoide in Gerste und Hopfen sich von denen in Trauben unterscheiden, aber Antioxidantien sind eine gute Sache. Bier ist auch in Protein und Vitamin B höher als Wein. Noch besser, Bier enthält Eisen, Kalzium, Phosphate und sogar Ballaststoffe.

Ist Bier gesund?
2. Bier kann helfen Ihr Herz zu schützen

Studien deuten darauf hin, dass moderater* Bierkonsum Sie weniger wahrscheinlich an Herzinfarkten, Schlaganfällen oder Herzkrankheiten erkranken lässt als diejenigen, die kein Bier oder Wein trinken. Studien deuten die relativen Vorteile von Wein gegenüber Bier an und welche die mit geringeren Raten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sind.

Ist Bier gesund?
3. Bier beugt Nierensteinen vor

Das Trinken von Bier kann helfen, das Risiko für die Entwicklung von Nierensteinen zu verringern. Laut einer kürzlich durchgeführten Studie, reduzierten Männer und Frauen die angaben eine moderate* Menge Bier zu trinken, ihr Risiko Nierensteine zu bekommen um 41 Prozent. Biere die viel Hopfen enthalten – zum Beispiel India Pale Ales – sind reich an Gesundheitsfördernden sekundären Pflanzenstoffen.

Ist Bier gesund?
4. Bier senkt schlechtes Cholesterin

Die löslichen Ballaststoffe in Bier können helfen, Ihr LDL oder „schlechtes“ Cholesterin zu senken. Die Erhöhung der Aufnahme löslicher Ballaststoffe hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile, einschliesslich der Förderung eines gesunden Blutzucker- und Blutcholesterinspiegels.

Ist Bier gesund?
5. Bier stärkt die Knochen

Aufgrund seines hohen Siliziumgehalts kann Bier helfen, stärkere Knochen aufzubauen. Nahrungssilizium in der löslichen Form von Orthokieselsäure (OSA) kann für das Wachstum und die Entwicklung von Knochen und Bindegewebe wichtig sein und helfen, das Risiko von Osteoporose, einer knochenverdünnenden Krankheit, zu verringern.

Ist Bier gesund?
6. Bier hilft Stress abzubauen

Forscher fanden heraus, dass zwei Gläser Bier pro Tag arbeitsbedingten Stress oder Angst reduzieren können. Der übermässige Konsum von Alkohol zur Stressbewältigung kann jedoch mehr schaden als nützen.

Ist Bier gesund?
7. Bier kann helfen das Gedächtnis zu verbessern

Hopfen hat einen speziellen Inhaltsstoff, der helfen kann die kognitive Funktion zu verbessern – Xanthohumol. Es ist ein Flavonoid, das hilft den Abbauprozess des Gedächtnisses zu verlangsamen. Der Stoff könnte helfen, Gehirnzellen vor oxidativen Schäden im Zusammenhang mit Demenz zu schützen.

Ist Bier gesund ?
8. Bier unterstützt die kognitive Funktion

Bei Probanden mittleren Alters war ein angepasster Alkoholkonsum mit einer besseren kognitiven Funktion verbunden. Kognitive Funktionen sind mentale Prozesse, die uns erlauben, Umweltinformation zu empfangen, auszuwählen, zu speichern, zu verändern, zu entwickeln und wiederzuerlangen. So können wir die Welt um uns herum besser verstehen und Beziehungen herstellen.

* Moderates Trinken heisst ca. 0.5L Bier für Frauen und ca. 1L Bier pro Tag für Männer.

Der Promille-Rechner vom Blauen Kreuz.

Die Empfehlungen vom Bundesamt für Gesundheit BAG betr. Alkoholkonsum.

Hier geht’s zum Shop mit über 100 gesunden belgischen Genussbieren.

Ähnliche Beiträge

  • Belgiens Biercafés

    Brügge, Gent, Brüssel, kennen Sie die schönsten Städte Belgiens? Eine Tour durch Belgiens Biercafés, den stilvollsten und gemütlichsten der Welt! Ein Gasthaus in der historischen Altstadt von Brügge, eine Bar in der ehemaligen Dorfschule in Mechelen, eine Künstlerkneipe in einer Galerie in Antwerpen. Ein hipper Treffpunkt auf einem alten Lastkahn in Gent, ein Bierkeller in…

  • Alkoholfreies Bier als isotonisches Sportlergetränk

    Gepostet von Daniel Staubli Bergwandern mit “Hopfenpower” 0.0 !   Auf der Schneeschuhtour oder während der Bergwanderung, Sportler greifen nicht nur aufgrund des relativ geringen Kaloriengehaltes auf ein alkoholfreies Bier zurück, aber auch weil die meisten Sorten zu den isotonischen Getränken zählen. Isotonisch bedeutet, dass das Getränk bezüglich der Zusammensetzung seiner Salze genauso konzentriert ist wie…

  • DER SPASS MIT DEM BIERGLAS

    Das belgische Bierglas – Trinken mit Stil und Genuss Die Vielzahl belgischer Biere geht in Belgien mit einer lebendigen Bierkultur in Tausenden von Bars, den sogenannten Cafés, einher, die eine breite Auswahl an Bieren anbieten. Dort wird jedes Bier mit seiner „idealen“ Temperatur, die normalerweise im Rahmen der Kellertemperatur bei 8–12 °C liegt, und im…

  • Faszination Belgisches Bier

    «Méthode Champenoise» Flaschengärung auch beim Bier? Was macht die belgischen Biere so wunderbar aromatisch und spritzig? Haben Sie schon davon gehört, Biere mit Nachgärung in der Flasche? Das Zauberwort heisst “Flaschengärung”! Die belgischen Bierbrauer und ihre Brauereien, von denen es mehr dann 400 gibt, sind schon seit vielen Jahrhunderten bekannt die kreativsten und die besten…

  • Der Craft-Beer “Boom”

    Vom Flowerpower- zum hippen Trendgetränk Was bedeutet Craft-Beer? Craftbeer (auch Craftbier) ist eine Gattung von Bieren, die nicht grossindustriell, sondern handwerklich gebraut werden. Mitunter zeichnen sie sich durch unkonventionelle Mischungen verschiedener Hopfensorten aus. Häufig werden innerhalb oder ausserhalb des Reinheitsgebotes alte oder regionsuntypische Bierstile aufgegriffen und neu interpretiert. Woher kommt die Craft-Beer “Bewegung”? Die Craft-Beer-Bewegung…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert